AGB-Ergänzung Solarel GmbH – Gültig für B2B- und B2C-Kunden

Statik: Die notwendigen statischen Berechnungen sind nicht Gegenstand dieses Angebots und werden gesondert durch einen Statiker bauseits durchgeführt. Detaillierte Angaben über die möglichen zusätzlichen Flächenlasten müssen vor Auftragserteilung der Fa. Solarel bekannt gegeben werden.

PV-Anlage: Am Wechselrichterstandort muss ein funktionsfähiger Anlagenerder vorhanden sein. Eine Verkabelung zwischen den PV-Modulen und dem Wechselrichter-Einspeisepunkt muss bauseits gewährleistet sein. Am Wechselrichterstandort muss eine funktionsfähige Internetverbindung vorhanden sein.

PV-Speicher: Anlagen mit eingebundenem Speichersystem erfordern aus technischen Gründen einen HYBRID-Wechselrichter! Zwischen Speicherstandort und Zählerverteiler muss eine funktionsfähige Datenverbindung (4-polig) vorhanden sein.

Notstrom: Ein Durchschleifen der Zuleitung durch eine Umschaltbox muss verkabelungstechnisch möglich sein. Wir weisen darauf hin, dass PV-Anlagen nicht für den Parallelbetrieb mit Notstromaggregaten geeignet sind. Da die Ausgangsleistungen der PV-Wechselrichter in gewissen Fällen höher sein können als jene von Aggregaten, können diese dadurch beschädigt werden. Bitte schalten Sie PV-Anlagen während des Aggregat-Betriebes vollständig ab!

Blitzschutz: Die Einbindung leitfähiger Anlagenteile und elektrischer Betriebsmittel ist in unserem Angebot nicht enthalten. Wir möchten auf Folgendes hinweisen: Es ist eine Fachfirma mit der Einbindung der PV-Anlage in den Blitz- und Überspannungsschutz gemäß ÖVE ÖNORM EN 62305 und OVE-Richtlinie R 6-2-1 zu beauftragen. Sollte dies vom Eigentümer des Objektes ausdrücklich nicht gewünscht sein und die Warn- und Hinweispflicht durch uns sorgfältig wahrgenommen werden, ist der Blitzschutz nicht normgerecht, und der Prüfer der Blitzschutzanlage kann im Falle eines Schadens nicht haftbar gemacht werden.

Rücknahmepflicht für Altgeräte, Module und Batterien (gemäß § 10 Abs. 3 EAG-VO &  § 15 Abs. 2 Batterienverordnung): Elektro-Altgeräte, Module und Batterien können kostenlos bei kommunalen Sammelstellen oder autorisierten Rücknahmestellen entsorgt werden. Der Kunde wird darüber informiert, dass eine Rücknahme durch Solarel nur nach ausdrücklicher, gesonderter Vereinbarung erfolgt. In diesem Fall erfolgt die Abholung/Rücknahme auf Kosten des Kunden, sofern nicht anders vereinbart. Es besteht für den Kunden stets eine gleichwertige, gesetzeskonforme Rückgabemöglichkeit. Eine automatische Mitnahme bei Lieferung erfolgt nicht.

Fertigstellungsmeldung an die Behörde: Nach Fertigstellung der PV-Anlage verpflichtet sich der Kunde, die zuständige Behörde zu informieren und alle im Bescheid angeforderten Unterlagen fristgerecht zu übermitteln, um die Erlaubnis zur Inbetriebnahme zu erhalten.

Zusatzleistungen: Sollten notwendige Arbeiten zu den angeführten Punkten vom Kunden beauftragt werden, rechnen wir Arbeitszeit und notwendiges Material nach tatsächlichem Aufwand ab.

Allgemeine kaufmännische Bedingungen:

Diese Bedingungen gelten sowohl für Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (B2C) als auch für Unternehmer im Sinne des Unternehmensgesetzbuches (B2B), sofern nicht ausdrücklich anders geregelt.

Preise: Wir verrechnen die Anlage nach den tatsächlich verbauten kWp. Die angegebenen Preise sind Festpreise. Für Verbraucher sind alle Preise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer angegeben. Für Unternehmer gelten die Preise netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

Gültigkeit des Angebots: Wir sind an dieses Angebot 2 Monate gebunden.

Änderung des Angebotsumfangs: Bei vom Angebot abweichender Bestellung behalten wir uns die Möglichkeit einer Preisänderung vor.

Vertragswährung: Die Vertragswährung ist der Euro.

Inkrafttreten des Vertrags: Nach Eingang der kaufmännisch und technisch geklärten schriftlichen Bestellung bei Solarel GmbH bzw. nach Eingang der vereinbarten Anzahlung auf unser Konto.

Eigentumsvorbehalt: Die im Angebot angeführten Lieferungen und Leistungen gehen erst nach vollständiger Bezahlung (inkl. Zinsen und Nebenkosten im Verzugsfall) in das Eigentum des Kunden über. Solange unser Eigentumsvorbehalt besteht, darf die Ware nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Fa. Solarel und nach Abtretung der Ihnen gegen den Abnehmer zustehenden Kaufpreisforderung weiterveräußert werden. Bei Pfändung oder sonstiger Inanspruchnahme sind Sie verpflichtet, auf unser Eigentumsrecht hinzuweisen sowie uns unverzüglich zu verständigen.

Gewährleistung: Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Für Unternehmer gilt: Wir übernehmen die Gewährleistung nach unserer Wahl entweder durch Verbesserung bzw. Austausch des mangelhaften Teils (Ersatzteil) innerhalb einer einvernehmlich zu vereinbarenden Frist oder durch Gewährung einer angemessenen Preisminderung. Unsere Gewährleistung umfasst nicht die im Zuge der Mängelbehebung entstehenden Kosten, insbesondere Arbeitskosten.

Unsere Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Mängel infolge spezieller Instruktionen durch den Kunden, Beistellung von Material oder bei Nichtbeachtung unserer Anweisungen, sowie auf Verschleißteile oder unsachgemäße Nutzung. Sämtliche Ansprüche sind, sofern nicht gesetzlich anders geregelt, innerhalb der Gewährleistungsfrist geltend zu machen.

Schadenersatz: Schadenersatzansprüche gegen uns, insbesondere wegen Verzugs, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, Mangelfolgeschäden oder wegen unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits vorliegt. Für Verbraucher gilt dies nur, soweit zwingende gesetzliche Vorschriften nicht entgegenstehen.

Subvergaben: Wir behalten uns das Recht auf Subvergaben vor.

Wertsicherung: Wir sind berechtigt (und auf Antrag des Kunden verpflichtet), die vertraglich vereinbarten Entgelte anzupassen, wenn sich gesetzliche oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen (z. B. Lohnkosten, Materialpreise, Wechselkurse) um mindestens 20 % seit Vertragsabschluss geändert haben. Die Anpassung erfolgt entsprechend der tatsächlichen Kostenentwicklung, sofern wir uns nicht in Verzug befinden. Für Verbraucher erfolgt eine solche Anpassung nur, wenn sie im Einzelvertrag ausdrücklich vereinbart wurde.

Kontakt: Bei Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung: Telefon: +43 (0)3115 40472

E-Mail: bssvpr@fbynery.ng